Einführung

Dies ist die dritte Auflage unseres Praxisleitfadens zur Regu­lierung legaler Märkte für die nichtmedizinische Verwendung von Cannabis. Er richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen, Befürworter*innen von Reformen und betroffene Gemeinschaften auf der gesamten Welt, die beobachten, wie sich die legale Regulierung von Cannabis vom Randthema zu einem zentralen Gegenstand politischer Debatten bewegt. Zur Frage steht nicht mehr nur: „Sollten wir die Cannabisprohibition aufrechterhalten?“, oder „Wie wird die legale Regulierung in der Praxis funktionieren?“, sondern auch: „Was können wir aus den bisherigen Legalisierungs­bestrebungen lernen?“. Transform veröffentlichte erstmals Cannabis regulieren: Ein Praxisleitfaden im Jahr 2013, kurz nachdem Colorado und Wa­shington auf bundesstaatlicher Ebene…

Ziele und politische Strategien

Im Gegensatz zu den vagen gehaltenen ideologischen oder politischen Absichten der Prohibition haben wir folgende Ziele für eine wirksame Cannabispolitik definiert: Achtung, Schutz und Förderung der Menschenrechte Schutz und Förderung der Öffentlichen Gesundheit Förderung der sozialen Gerechtigkeit, Verbesserung der globalen Entwicklungsperspektiven und Einbindung der am stärksten von den Verboten geschädigten Gemeinschaften in die Entwicklung politischer Maßnahmen Verringerung von Kriminalität, Korruption und Gewalt im Kontext des Drogenhandels Schutz vor übermäßigem privatwirtschaftlichem Einfluss auf die Gesetzgebung Begrenzung der Anreize für die Erzielung von Gewinnen aus problematischem Cannabisgebrauch Schutz junger und vulnerabler Personen vor möglichen Schäden Einbindung klarer Kennzahlen zur Messung von Entwicklungen…